Mittwoch, 15. Januar 2014

abendessen #2

seitdem ich mich überwiegend vegan ernähre, vermisse ich lasagne und kartoffelauflauf. naja, und andere überbackene sachen.

in zeiten der fortschritte in der veganen küche bin ich ein absolutes schleckermäulchen in bezug auf hefeschmelz geworden. der ist super und auf der lasagne hat er mich bereits überzeugt. wir haben ihn statt veganem käse (da war noch kein richtig guter und leckerer zum überbacken zu finden) in der letzten woche eine fantastische lasagne mit tomatensosse und brokkoli und möhren gehabt und mein omnivorer mitesser hat nichts vermisst und es hat ihm geschmeckt.

heute abend habe ich das ziel, meinem wunsch nach kartoffelauflauf nachzugehen. ich habe ein wenig gestöbert und bei foodsandeverything ein richtig gut aussehendes exemplar gefunden. ich bin sehr gespannt und werde berichten, ob der vegane kartoffelauflauf mit brokkoli schmeckt.

und was gibts bei euch so?

mal probieren - handarbeit

ich bin total begeistert von 'die tribute von panem'. ich habe die bücher verschlungen und die filme mit gemischten gefühlen erwartet. schliesslich weiss der geneigte leser nie, was so alles aus dem geschriebenen wort den weg auf die leinwand findet.

in diesem falle jedoch hat sich der kinoabend in zwei angelegenheiten gelohnt. zum einen war der film wirklich gut. kritisch, aber auch gut.
zum zweiten habe ich mich sehr in das oberteil von katniss aberdeen verliebt und habe endlich eine anleitung gefunden, wie ich dieses kuschelige teil für mich stricken kann. ich werde wohl als konzentrationsübung versuchen, das oberteil für mich zusammen zu puzzeln. stück für stück und masche um masche. ich freue mich sogar darauf, es im sommer an kühlen abenden über zu werfen und es warm um die schultern zu haben.. mal sehen, ob meine strickkenntnisse und konzentration ausreichen :D.

so soll es später aussehen, in der art, die katha (ihre anleitung für das gute stück gibt es hier) zeigt. sieht es nicht super aus?

bild von kathatraveling.wordpress.com


die übersetzung zur unterstützung ist von hier
Die Stiche, die ihr zum Lesen der Anleitung braucht:
knit: rechte Masche
purl: linke Masche
make one knitwise: um eine rechte Masche erweitern (eine zusätzliche rechte Masche schaffen), Videolink ist angegeben auf der Anleitung
make one purlwise: um eine linke Masche erweitern, ebenfalls mit Videolink
skip last stitch: die letzte Masche einer jeden Reihe wird nicht gestrickt, sondern abgehoben
decrease: Maschenanzahl verringern (man kann entweder 2 Maschen einfach mit einem Mal zusammenstricken oder man stickt 2 hintereinander und hebt die erste über die 2. Masche...wie bei der abschließenden Reihe)
Die Maschen, die laut Muster abgehoben (slip one stitch purlwise) oder mit einem Überschlag versehen werden sollen( slip one stitch purlwise then yarn over) wirken sich im Muster kaum aus, daher einfach durch linke Maschen ersetzen.
Die Anleitung zeigt nur die Hin-Reihen. Die Rückreihen ergeben sich ja: aus rechten werden hinten linke Maschen und umgekehrt... Die erste Reihe ist auch angegeben, obwohl die ja nur aus dem Aufnehmen der 14 Maschen besteht, damit man weiß, wie die Rückreihe zu stricken ist, nämlich: 3l, 2r, 1l,1r, 1l, 2r,1l, 1r, 1l, letzte Masche abheben.



Montag, 13. Januar 2014

nikes herz tanzt

kennt ihr schon das zuckersüsse blog nikesherztanzt?

hier gibts immer was schönes zum stöbern, von schönen, gemütlichen treffen und hübschen photos bis hin zu tollen rezepten und musik.

sie hat in einer collage ein paar wunderschöne eindrücke ihres jahres 2013
zusammengebastelt, die zumindest bei mir lust auf mehr genuss am neuen jahr wecken.

ganz besonders angetan hat es mir die rubrik sonntagssüss mit diesem beitrag. das bild macht lust auf sofa und gemütlichkeit und - natürlich - eine heiße schokolade :D

mit nikes erlaubnis darf ich das artikelbild hier verwenden und irgendwie ist die welt da draußen gerade nur noch halb so schlimm, wenn ich das bild und den spruch auf mich wirken lasse.
denn es stimmt, schaut selbst:


lieben dank nochmal an dich, nike!! ich hol mir jetzt ne heiße schokolade..

und an alle anderen:

schaut dringend mal bei ihr vorbei =)

und habt einen schönen abend

vom gegenüber

ich habe heute zugehört.
zwei stunden lang.
vielleicht habe ich 17 fragen gestellt und 20 sätze gesagt.
aber letzten endes habe ich mir eingestehen müssen, dass ich müde und kaputt war.
es war noch zu früh, das ist mir jetzt klar. ich hätte mich besser abschotten sollen.
aber das geht noch nicht. ich dachte, es wäre einfacher.

das zuhören hat mich erschöpft, denn im grunde war es ein monolog meines gegenübers über nichtigkeiten.
und gewisse themen ließen sich auch nicht umschiffen. selbst auf die bitte "ich möchte das garnicht wissen" ist nicht eingegangen worden..

auf der hälfte der strecke habe ich kapituliert und gesagt, ich hätte noch einen anschlusstermin. ich musste dort weg und zwar schnell.
ich war müde, kaputt und habe mir zuhause wirklich wichtige fragen stellen müssen, die ich bisher nicht beantworten konnte..
was weiß ich von meinem gegenüber?
und was weiß mein gegenüber von mir?
welchen persönlichen, wichtigen dinge sind eigentlich gesagt worden?

ich bin noch immer müde, aber eine antwort habe ich bisher nicht.

Sonntag, 12. Januar 2014

selbstgespräch in vier zeiten

selbstgespräch in vier zeiten

du 
du bist
du bist endlich
du bist endlich greifbar
wir freuen uns 

du
du wirst
du wirst sein
du wirst perfekt sein
wir werden glücklich sein

du
du warst
du warst toll
du warst toll, wirklich
du warst geliebt, du wirst geliebt
doch wir, wir waren unendlich traurig 

du
du bist
du bist fort
du wirst nie perfekt sein
wir werden nie perfekt mit dir sein
wir werden nie sehen, wie perfekt du gewesen wärst 
js

wir sind unendlich traurig, unvollständig, wir vermissen dich

Samstag, 11. Januar 2014

abendessen #1

heute musste die zubereitung des abendessens zügig voran gehen, denn der liebste hatte hunger.

der kühlschrank gab noch folgendes an zu verarbeitenden resten her:

  • etwa 100g champignons
  • 1 große packung salatmischung mit ruccola, spinat und radiccio, aber keine tomaten, die dringend in den salat gehören. auf brot+aufstrich+salattopping hatten wir aber auch keine lust
  • 1/2 packung sojasahne
  • 4 frühlingszwiebeln
  1. gemüse putzen und schneiden 
  2. zwiebeln anbraten
  3. pilze zugeben und mitbraten
  4. 1/2 der salatpackung dazu geben und unterrühren
  5. kräftig würzen mit gemüsebrüepulver, salz, pfeffer, kreuzkümmel und 1tl curry
  6. sojasahne zugeben, nochmal abschmecken 
  7. rest der salatpackung untermischen und den (jetzt warmen) "salat" auf den tisch bringen, bevor die blattsalate komplett zusammen fallen
  8. dazu gutes dunkles brot, fertig

nicht alltäglich, aber lecker. etwa 15 minuten dauer mit kochen und tisch decken

guten hunger

sofagemütlichkeit

bei wirklich usseligem wetter kann es schon mal vorkommen,  dass ich drinnen sitzen als urgemütlich empfinden kann. und das, obwohl ich nach wie vor aus konzentrationsgründen keine bücher lesen kann, was für mich zum gemütlich machen seit kindertagen dazu gehört.

aber langsam arrangiere ich mich damit, lese (oder schreibe) kurze texte und höre auf, wenn meine gedanken abschweifen. sogar briefe kann ich manchmal schreiben..
heute habe ich das zuhause gemütlich gemacht und entweihnachtet, zwei kuchen verhunzt (teig der fest wird ist was für anfänger), alles für den kurzbesuch vorbereitet und auf den liebsten gewartet. und das erscheint mir im gegensatz zu vor drei jahren zwar winzig, aber ich habe es heute geschafft!!

jetzt eine tasse voll sojavanilledrink mit kaffee und dann ab aufs sofa, die kerzen leuchten schon und gute musik hilft den gedanken dabei, nicht alle nase lang von rechts nach links zu springen. ..und albernheiten auszumalen, die von realität meilenweit weh sind..

machts euch gemütlich
schönen abend ♡